TDWI Blog

Auswertung der Umfrage des TDWI e.V. zum Thema: „Digitalisierung in Zeiten von Corona“

Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen (Stephen Hawking):
Das Homeoffice an sich und die aktuelle Arbeitssituation werden überwiegend sehr positiv wahrgenommen und das ist nach Angaben der TeilnehmerInnen sogar besser als erwartet. Kritisch werden die Möglichkeiten im Bereich der Akquise, die weiterhin bestehenden Fixkosten trotz sinkender oder gar nicht existenter Einnahmen, der steigende Aufwand mit der Kommunikation und die fehlende informelle Information sowie zum Teil nur mangelhafte Qualität der Netzwerke gesehen.

Weiterlesen

Krisenzahlen

Vielleicht sind es Ihnen im Augenblick zu viele Themen, die um das Coronavirus kreisen. Aber die Eindämmung der Ausbreitung des Virus prägt unseren Alltag ja auch enorm – und das zu Recht. Der TDWI ist ein Verein, der datengetriebenes Handeln in den Vordergrund stellt und Entwicklungen in diesem Zusammenhang möchte er den Mitgliedern vermitteln. Dabei sehen wir aber immer wieder, dass die Herausforderung oftmals darin liegt, passende und stimmige Quellen zusammenzustellen, so dass wir einen Mehrwert für unsere tägliche Arbeit aus den Zahlen generieren zu können. So geht es mir in diesem Beitrag nun darum, ein bisschen jenseits aller Aufregung, zur Betrachtung von Zahlen einzuladen und eigene Schlüsse zu ziehen.

Weiterlesen

Low code … wow App?!

Bei einem Konzert in der Kulturmetropole Leipzig würde man sagen: vor ausverkauften Rängen – bei einem Anwenderforum des TDWI vielleicht eher – mit ausgeschöpfter Teilnehmerzahl – fand am 28.2.2020 an der HTWK in Leipzig das erste Anwenderforum des Jahres 2020 statt. Als Dozent agierte Elias Steine, ein TDWI Young Gun, der mit seiner großen Begabung für alle Themen rund um Microsoft sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist. Ziel des Workshops war die Entwicklung zweier eigener Apps in knapp drei Stunden durch die Teilnehmer. Damit sollte auch eine eigene Bewertung möglich sein, ob die versprochene Einfachheit von Low Code tatsächlich im eigenen Umgang spürbar ist.

Weiterlesen

Analytics-Strategie: Welche Komponenten sind wichtig?

Die Jahre zwischen 2020 und 2030 sollen wieder goldene Jahre werden. Ich denke, auch ohne prophetische Fähigkeiten ist es möglich festzuhalten, dass es in vielen Projekten weiter um Schlagworte wie Digitalisierung und Artificial Intelligence gehen wird – es könnten also goldene Jahre für die Unterstützung aller organisationalen Aktivitäten im Sinne der Automatisierung mittels Algorithmen und IT werden.

Weiterlesen

Analytics-Strategie – yet another strategy?!

Mit dem folgenden Beitrag möchte ich aus meiner Erfahrung mal ein paar Anlässe und auch gute Gründe für das Thema Analytics-Strategie diskutieren, denn es ist wichtig zu wissen, warum man sich jenseits der Marketingstimmen damit als Organisation befassen sollte. Business-Intelligence-Strategie, Datenstrategie, Digitalisierungsstrategie, IT-Strategie, Big-Data-Strategie und jetzt noch eine Analytics-Strategie – wie viele Strategien braucht eine wettbewerbsfähige Organisation, damit sie wettbewerbsfähig bleibt?

Weiterlesen