Ab Juni neu im TDWI-Buchprogramm
In Zeiten zunehmender Digitalisierung findet heute fast jedes physische Objekt der realen Welt seine digitale Entsprechung in Form von Daten. Vor diesem Hintergrund erweist es sich als kaum verwunderlich, dass den Daten eine zunehmend steigende Bedeutung zukommt. So werden Daten kaum noch als notwendiges Übel verstanden, dem es mit den Mitteln der „Elektronische Datenverarbeitung (EDV)“ zu begegnen gilt, sondern vielmehr als Rohöl des 21. Jahrhunderts, das als unerlässlicher Schmierstoff die Rotation der Räder einer globalen Wirtschaft ermöglicht.
Nicht verwunderlich, dass die durchdachte und professionelle Verarbeitung der verfügbaren Daten weit oben auf der Agenda aller großen Organisationen steht. Zahlreiche Projekte zum Aufbau eines effizienten und effektiven Datenmanagements wurden ins Leben gerufen, um die Verarbeitung von Daten gezielt zu planen und umzusetzen. Damit derartige Initiativen koordiniert erfolgen, bedarf es klarer Leitlinien und Vorgaben für die jeweiligen Aktivitäten im Datenmanagement. Unterstützung erfährt diese Forderung durch den zunehmenden Umfang regulatorischer Vorgaben sowie durch die wachsende Komplexität der eingesetzten IT-Landschaften.
In diesem Kontext erlangt das Themengebiet Data Governance (DG) immer größere Bedeutung, verbunden mit dem Ziel, verbindliche Handlungsanweisungen und Organisationsstrukturen für den Umgang mit Daten zu etablieren. Somit umfasst Data Governance alle Regelungen, Mechanismen und Werkzeuge, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten als relevant erweisen und sich dabei auf fachliche und technische sowie vor allem auf organisatorische Betrachtungsperspektiven beziehen können.
Der Herausgeberband „Data Governance – Grundlagen, Konzepte und Anwendungen“ greift nach einer Einordnung und Abgrenzung des Themas die unterschiedlichen Kernaspekte der Data Governance umfassend auf. Anschließend werden spezielle DG-Facetten und -Toolkategorien mit hoher praktischer Relevanz präsentiert, bevor die Darstellung spezifischer Anwendungslösungen erfolgt.
Hier können Sie das Buch „Data Governance“ vorbestellen.
Inhalte:
- Umfassendes und anwendungsbezogenes Handbuch
- Mit Fokus auf fachlichen, technischen und organisatorischen Aspekten der Data Governance
- Viele Fallbeispiele zeigen die Umsetzung, Potenziale und möglichen Fallstricke
Zielgruppe
- Business-Intelligence-Manager*innen
- Daten- und Informationsverantwortliche Projektleiter*innen
- Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Schreibe einen Kommentar