TDWI Blog

DIGITAL BARCAMP powered by TDWI Young Guns – Session zum Thema Agile Teams/Störungen vermeiden

In dieser kurzen Serie schreiben die TDWI Young Guns über ihre Sessions im Digital BarCamp am 8. Mai. Dies ist Teil 2. Mehr zu dieser Veranstaltung erfahrt ihr hier. Wenn ihr Fragen habt, wendet euch gerne direkt an die Autoren.

In meiner Session machte ich eine Frage auf, die wohl alle was angeht. Denn nicht nur die Datennerds sind in agilen Teams zuhause. Agilität spielt in immer mehr Branchen und Teams eine große Rolle, auch weit weg von Softwareenteicklung. Da kommt die Frage: „Agile Teams: Wie vermeidet ihr Störungen der Sprints durch dringende betriebliche Anforderungen (Plötzliche Wünsche von Chefs, Nicht-Lieferungen von Daten,…)?“ doch gerade recht.

Mit den anderen Teilnehmenden diskutierte ich eine halbe Stunde über die Puzzleteile zum Umgang mit „dringenden Themen“.

Folgende Learnings konnten nach der intensiven Zeit festgehalten werden:

  1. Auch Spontananfragen in Tasks erfassen und in JIRA verarbeiten
  2. Kapazität freihalten für echte betriebliche Themen
  3. Kommunikation kanalisieren über Product Owner. Entwickler bitten, nicht einfach ja zu sagen. Chronische Störer identifizieren und Gespräch suchen und sensibilisieren. Oder zu Retro einladen, damit er Auswirkungen seines Verhaltens sieht.
  4. Deadlines setzen (Tage vor Sprintbeginn, Uhrzeit für Dringendes)
  5. Fallunterscheidung einführen: Standard Lane (Backlog und dann in Sprint Planning) und Fast Lane mit klaren Bedingungen für „kleine Sachen“ unter z.B. 30 Minuten. Nach genau 30 Minuten Bearbeitungszeit abbrechen und Task in Standard Lane legen inkl. entsprechendes Feedback an den Besteller

Die rege Beteiligung zeigt nochmal die Relevanz und das Interesse an dem Thema. Im Nachgang kam sogar die Idee auf eine Arbeitsgruppe zum Thema zu bilden, denn die 30 Minuten waren ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Hast Du Lust dich zum Thema einzubringen und Auszutauschen? Melde dich gerne bei uns, z.B. per E-Mail!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert