In dieser kurzen Serie schreiben die TDWI Young Guns über ihre Sessions im Digital BarCamp am 8. Mai. Dies ist Teil 3. Mehr zu dieser Veranstaltung erfahrt ihr hier. Wenn ihr Fragen habt, wendet euch gerne direkt an die Autoren.
Im Rahmen des ersten DIGITAL BARCAMP powered by TDWI Young Guns durfte ich die Session zu BI / Daten-spezifischen User Stories gestalten. Im Rahmen meiner Tätigkeit als BI-Berater hatte ich zu diesem Thema bereits früher Blogbeiträge verfasst und durfte nun mein Wissen mit der TDWI Young Guns Community teilen. Der zentrale Aspekt meiner Ausführungen war, dass wir Konzepte aus der (agilen) Softwareentwicklung nicht kopieren, sondern für BI / Daten-spezifische Anwendungen adaptieren müssen. Dabei gilt es darauf zu achten, dass die ursprünglichen Werte und Prinzipien erhalten bleiben.
Im Anschluss an die Präsentation führten wir eine Diskussion in der Gruppe. Vielen war die Problematik vertraut, dass Anforderungen in datenorientierten Vorhaben mindestens zu Beginn schwierig greifbar sind. Auch wurde davon berichtet, dass man nicht selten in wasserfallartiges Denken zurückfällt und statt End-2-End Stories eine Story z.B. pro Layer im DWH macht. Als Berater konnte ich wertvolle Rückmeldungen mitnehmen, u.a. dazu wie verständlich ich das Konzept in wenigen Minuten erklären konnte. Viele der Teilnehmer wiederum sind mit einem neuen Implus zum Thema User Stories in BI-Projekten aus dem virtuellen Barcamp zurückgekehrt.

Schreibe einen Kommentar