TDWI Blog

Rückblick auf den 15. TDWI Roundtable Ruhrgebiet | Online

Ein Beitrag von Gero Presser und Peter Gluchowski

Am 27.08.2020 fand der 15. Roundtable Ruhrgebiet statt, zum zweiten Mal als Online Roundtable auf Basis von Microsoft Teams. Mit rund 80 Teilnehmern war die Veranstaltung zum Thema „Data Governance – Best Practices & Handlungsfelder“ sehr gut besucht.

Die Veranstaltung war gleichzeitig als TDWI Roundtable Ruhrgebiet und Meetup der Gruppe „Business Intelligence und Analytics Dortmund“ angelegt.

Hauptvortrag: Data Governance – Best Practices & Handlungsfelder

In seinem Vortrag hat Dr. Carsten Dittmar (Partner und Area Director West bei der Alexander Thamm GmbH) eine Einführung in das immer wichtiger werdende Thema Data Governance gegeben und konkrete Handlungsfelder und Bausteine für eine Umsetzung aufgezeigt.

Motiviert hat Dr. Dittmar seinen Vortrag mit der Erkenntnis, dass die Organisation von Daten häufig die Archillesferse von Unternehmen ist, die Daten hier nicht wie ein strategisches Asset behandeln. Data Governance professionalisiert diese Herausforderung und lässt sich in unterschiedliche Handlungsfelder (wie bspw. Prozesse & Verfahren) gruppieren. Für die konkrete Umsetzung wurde ein Vorgehensmodell präsentiert und näher erörtert, welche Ziele sich beispielhaft mit welchen Maßnahmen erreichen lassen. Eine integrierte Befragung der Teilnehmer hatte zum Ergebnis, dass die Ziele Datenqualität/-integrität und Datentransparenz im Fokus stehen, gefolgt von Datenverfügbarkeit und Datenschutz & Daten-Compliance.

Vertieft wurde das Thema mit der Einführung eines Data Catalogs als zentrale Maßnahme einer Data Governance. Im Anschluss an die Einführung, was unter einem Data Catalog verstanden wird, hat Dr. Dittmar die wichtigsten Vorteile aufgezeigt und eine Übersicht gängiger Werkzeuge (auf Basis des Magischen Quadranten von Gartner) gegeben. Eine erneute Befragung der Teilnehmer hatte das Ergebnis, dass mehrheitlich keine Lösung im Einsatz ist oder – mit deutlichem Abstand – eine selbst gebaute Lösung z. B. auf Basis von Excel oder Confluence genutzt wird.

Abschließend wurden Einblicke in die Praxis gegeben, was häufige Gründe dafür sind, dass die Umsetzung einer Data Governance nicht immer erfolgreich ist. Die Gründe reichen von schlichter Ablehnung („Ich brauche keine Datenpolizei“) bis hin zu Fehlern in der Umsetzung.

Zusammenfassung & Ausblick

An den Umfragen und auch der anschließenden Diskussion war klar erkennbar, dass die Teilnehmer mit hohem Interesse dem Vortrag gefolgt sind und vielfach auch Handlungsbedarf zum Thema Data Governance in der eigenen Organisation sehen. Unter anderem wurde die Frage diskutiert, ob es überhaupt eine Option sein kann, das Thema Data Governance zu ignorieren bzw. welche Implikationen sich aus einer solchen Haltung ergeben.

Der nächste Roundtable Ruhrgebiet ist für Anfang 2021 geplant.


Zum Thema Data Governance ist außerdem folgender Band erschienen:

Data Governance
Peter Gluchowski (Hrsg.)
Grundlagen, Konzepte und Anwendungen

Dieses Buch greift nach einer Einordnung und Abgrenzung des Themas die unterschiedlichen Kernaspekte der Data Governance umfassend auf. Anschließend werden spezielle Facetten und Toolkategorien mit hoher praktischer Relevanz präsentiert, bevor die Darstellung spezifischer Unternehmenslösungen erfolgt.


Über Peter Gluchowski

Prof. Dr. Peter Gluchowski leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Anwendungssysteme, an der Technischen Universität in Chemnitz und konzentriert sich dort mit seinen Forschungsaktivitäten auf die Themengebiete Business Intelligence und Analytics. Er beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Fragestellungen, die den praktischen Aufbau dispositiver bzw. analytischer Systeme zur Entscheidungsunterstützung betreffen. Seine Erfahrungen aus unterschiedlichsten Praxisprojekten sind in zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis dokumentiert. Er ist Mitbegründer des TDWI Vereins und Ehrenmitglied sowie TDWI Fellow.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert