Im Berliner Roundtable wurde am 14. Januar das Thema Data Literacy diskutiert und mit fünf Expertenvorträgen eingehend beleuchtet.
WeiterlesenData Literacy – Was Fachabteilungen wirklich wissen müssen?

Im Berliner Roundtable wurde am 14. Januar das Thema Data Literacy diskutiert und mit fünf Expertenvorträgen eingehend beleuchtet.
WeiterlesenDie SAP fokussiert sich mehr und mehr auf den ERP Nachfolger S/4HANA und setzt gleichzeitig ihre Cloud-first Strategie konsequent um. Bleibt das SAP BW (mal wieder) auf der Strecke?
Solange es das SAP BW gibt, so alt ist die auch die Diskussion darüber, dass das Business Warehouse (BW) aus dem Hause SAP ausgedient hat und für tot erklärt wurde.
My last article was written about the ability to forecast new Corona infections with the help of Machine Learning. The first article was “setting the scene” by introducing the topic and the framework for the project. This article shall be continuing by presenting the first model – Linear Regression.
WeiterlesenDie TDWI Virtual ist die kostenfreie Online-Konferenz für Data, BI und Analytics Heute möchten wir ein wenig Werbung in eigener Sache machen – denn: Der Tag 2 der TDWI Virtual steht vor der Tür! Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Architektur und Datenmanagement. Dies sind die Termine im Überlick:
WeiterlesenKennen Sie das? Es kommt ein neues Projekt auf den Tisch – es geht um Reporting, Big Data Analytics, Machine Learning, eine Data Platform für das Unternehmen? Das Controlling möchte die Finanz-Daten des ERP-System analysieren, das Sales & Marketing Team muss die CRM-Daten auswerten, in der Produktion gibt es IoT-Geräte
WeiterlesenFallzahlen, Verdopplungsrate, Super-Spreader – das sind die Themen, die uns bisher 2020 alle bewegt haben – aber was hat sich eigentlich im Analyticssektor getan? Wir haben die TDWI Young Guns gefragt und einige Antworten hier gesammelt.
WeiterlesenIntelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen (Stephen Hawking):
Das Homeoffice an sich und die aktuelle Arbeitssituation werden überwiegend sehr positiv wahrgenommen und das ist nach Angaben der TeilnehmerInnen sogar besser als erwartet. Kritisch werden die Möglichkeiten im Bereich der Akquise, die weiterhin bestehenden Fixkosten trotz sinkender oder gar nicht existenter Einnahmen, der steigende Aufwand mit der Kommunikation und die fehlende informelle Information sowie zum Teil nur mangelhafte Qualität der Netzwerke gesehen.
In the last months, it became apparent that the Corona pandemic is influencing the whole world. With the help of data from the Johns Hopkins University, this article tries to answer if a prediction with time series algorithms is possible. This article also describes how to create an end-to-end Data science project, updated regularly and visualized via a dashboard.
WeiterlesenDeutsche Übersetzung eines früheren Artikels. In den letzten Jahren wurde die Datenwelt mit einer neuen Realität konfrontiert. Dieser Artikel hat das Ziel diese neuen Bereiche zu erforschen, zu beschreiben und analysieren.
WeiterlesenDie Umfrage des TDWI e.V. zum Thema „Digitalisierung in Zeiten von Corona – wie gehen Sie in Ihrem Unternehmen mit den aktuellen Veränderungen um?“ zeigt deutlich auf, dass BI- und Analytics-Projekte weiterhin oben auf der Agenda stehen und damit wichtige Themen im Projektgeschehen der Unternehmen sind. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Corona-Krise für starke Veränderung in den organisatorischen Abläufen der Unternehmen sorgt.
Weiterlesen