Am 30.1.2020 haben wir im Rahmen der Meetup-Gruppe „Business Intelligence & Analytics Dortmund“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Business Intelligence meets Data Science“ durchgeführt, an der zwei Experten als Vertreter der jeweiligen Fachdisziplin teilgenommen haben und die der Autor dieses Beitrags moderieren durfte. Dieser Blogbeitrag beschreibt den abschließenden zweiten Teil des Gesprächs.
WeiterlesenSchlagwort: Business Intelligence
Business Intelligence meets Data Science: Einschätzungen aus einem Expertengespräch (1/2)
Am 30.01.2020 haben wir im Rahmen der Meetup-Gruppe „Business Intelligence & Analytics Dortmund“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Business Intelligence meets Data Science“ durchgeführt, an der zwei Experten als Vertreter der jeweiligen Fachdisziplin teilgenommen haben und die der Autor dieses Beitrags moderieren durfte. Dieser Blogbeitrag beschreibt den ersten Teil des Gesprächs.
WeiterlesenClustermap using hierarchical clustering in Python – A powerful chart to display many aspects of data

A so-called “Clustermap” chart serves different purposes and needs. This article has the aim to describe how you can create one, what purposes it serves and we will have a detailed look into the chart. This chart includes a hierarchical clustering which we will investigate as well.
WeiterlesenBusiness Intelligence meets Data Science: Zwei Welten treffen aufeinander
Auf den ersten Blick ist es verblüffend: Sowohl Business Intelligence als auch Data Science verfolgen den Erkenntnisgewinn aus Daten. Und dennoch trennen die beiden Themen häufig Welten: kulturell, organisatorisch und im Hinblick auf Werkzeuge. In dieser Serie aus Blog-Artikeln möchten wir näher in dieses Thema eintauchen, liegen doch in der Zusammenführung der beiden Themen erhebliche Chancen. Im ersten Teil betrachten wir die Ausgangslage näher.
WeiterlesenAnalytics-Strategie: Welche Komponenten sind wichtig?
Die Jahre zwischen 2020 und 2030 sollen wieder goldene Jahre werden. Ich denke, auch ohne prophetische Fähigkeiten ist es möglich festzuhalten, dass es in vielen Projekten weiter um Schlagworte wie Digitalisierung und Artificial Intelligence gehen wird – es könnten also goldene Jahre für die Unterstützung aller organisationalen Aktivitäten im Sinne der Automatisierung mittels Algorithmen und IT werden.
WeiterlesenBusiness Intelligence & Analytics – Mode oder Trend?

Themen beim Anwenderforum 2019 in Stuttgart waren unter anderem die Zusammenführung von BI und KI über integrierte Governance-Strukturen, Process Mining in einer Versicherung sowie die Auswertung von Produktdaten in Unternehmensnetzwerken.
WeiterlesenAnalytics-Strategie – yet another strategy?!
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich aus meiner Erfahrung mal ein paar Anlässe und auch gute Gründe für das Thema Analytics-Strategie diskutieren, denn es ist wichtig zu wissen, warum man sich jenseits der Marketingstimmen damit als Organisation befassen sollte. Business-Intelligence-Strategie, Datenstrategie, Digitalisierungsstrategie, IT-Strategie, Big-Data-Strategie und jetzt noch eine Analytics-Strategie – wie viele Strategien braucht eine wettbewerbsfähige Organisation, damit sie wettbewerbsfähig bleibt?
WeiterlesenData Science, Business Intelligence and Analytics – Analyzing differences and similarities with Python – Update: Map added

Within the last years, the data world was confronted with a new reality. This article has the aim to shed more light into these fields by first describing the roles and then analyze the job market in Germany with the help of Python.
WeiterlesenNeulich in Zürich sollte das BICC abgeschafft werden …
Anfang November fand in Zürich die alljährliche TDWI Konferenz Schweiz statt. Sie ist etwas kleiner als die Schwester in München, aber man kommt dadurch besonders gut in den Austausch mit anderen Anwendern und verliert sich auch nicht aus den Augen. Eine Plattform des Austauschs bieten beispielsweise die interaktiven World Cafés.
Weiterlesen